Im Normendschungel der EU – Wie gelingt Datenschutz im Unternehmen? Mit am Panel: Secur-Data-Geschäftsführerin Judith Leschanz Wien/Hannover 01.06.2023 Eine spannenden Podiumsdiskussion rund um die neuen EU-Acts wie den Digital Data Act oder den Digital MarketsContinue reading
Kategorie: News
DPO Open Talks
Wie beeinflussen die neuen EU Digital Acts die Rolle des Data Privacy Officers (DPOs)? Lissabon, 27.04.2023 Thematisierte schon das internationale Data Symposium in Venedig die wachsenden Aufgaben für Datenschutzbeauftragte im Lichte der neuen EU Digital Acts,Continue reading
Privacy Symposium Venedig
Hochkarätiges Datenschutztreffen in Venedig Mit am Panel: Secur-Data-Geschäftsführerin Judith Leschanz Venedig, 24.04.2023 Bei der gemeinsam vom Europarat, der Ca’ Foscari Unversity of Venice und der italienischen Aufsichtsbehörde Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) inContinue reading
Tesla-Mitarbeiter teilen private Aufnahmen von Kunden
San Francisco, 06.04.2023 Ein möglicher Skandal erschüttert das Vertrauen in den US-Elektroautohersteller Tesla. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen Mitarbeiter zwischen 2019 und 2022 Bilder und Videos, die von den eingebauten Kameras ihrer Kunden aufgenommen wurden,Continue reading
Datenschutz-Praxisseminar: Intensives Update zum Datenschutz
Wien, 31.03.2023 Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) sowie eine ganze Reihe neuer EU-Acts standen bei der jüngsten Ausgabe der bewährten Praxis-Updates zum Datenschutz im Zentrum der Diskussion. Das zweitägige Datenschutz-Follow-Up vom Beratungsunternehmen rund um Geschäftsführerin und Datenschutz-ManagerinContinue reading
Italienische Datenschutzbehörde untersagt ChatGPT-Verarbeitung
Rom, 31.03.2023 Die italienische Datenschutzbehörde GPDP (Garante per la Protezione dei Dati Personali, „Garante della privacy“) hat am 31. März den KI-Dienst ChatGPT mit sofortiger Wirkung im gesamten Land sperren lassen und ein Verfahren wegen Datenschutzverstößen gegenContinue reading
DSB beurteilt Facebook Tracking-Dienste als nicht datenschutzkonform
Wien, 22.03.2023 In einer kürzlich von noyb veröffentlichten Entscheidung behandelt die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) eine Beschwerde gegen den Einsatz der Facebook Business Tools auf der Website eines österreichischen Medienunternehmens. Die DSB beurteilte diesen als mit derContinue reading
Europäisches Parlament stimmt für Datengesetz
Strasbourg, 14.03.2023 Mit 500 zu 23 Stimmen – bei 110 Enthaltungen – wurde gestern der Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Europäisches Datengesetz (Data Act) angenommen. Das Datengesetz regelt den Umgang mit nicht-personalisierten Daten und soll neue DiensteContinue reading