Data Breach-Hilfe

Datenpanne oder Data Breach?

Nicht jede Datenpanne ist ein Data Breach: Die DSGVO sieht verschiedene Bedingungen für eine Meldung an die Datenschutzbehörde vor. Ob Sie den Vorfall an die Datenschutzbehörde melden und sogar ihre Kunden benachrichtigen müssen oder ob Sie ihn als unbedenklich zu den Akten legen können, hängt davon ab, welche Art von Datenschutzverletzung vorliegt. Diese Bewertung ist stets eine Einzelfallentscheidung und muss jedes Mal neu getroffen werden. Das kann unter Umständen schwerfallen und bedarf des entsprechenden Fachwissens und der nötigen Erfahrung, die Folgen des Data Breaches für die Betroffenen und das Unternehmen richtig abzuschätzen.

Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihres Data Breaches und der Einschätzung seiner Tragweite. Dabei helfen uns unser interdisziplinäres Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus verschiedensten Branchen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit.

Unterstützung bei der Meldung an die Datenschutzbehörde

Sollte die Meldung an die Datenschutzbehörde notwendig sein, kommt es auf die richtige Formulierung an. Die Behörde muss alle nötigen Informationen in geeigneter Form erhalten, um den Vorfall richtig einschätzen und beurteilen zu können. Fehler in der Behördenkommunikation können leicht zu Missverständnissen führen und weitere Nachforschungen nach sich ziehen. Ungenaue oder unschlüssige Angaben können darüber hinaus zu einem Prüfverfahren der Behörde führen.

Um negative Folgen für Ihr Unternehmen zu vermeiden, begleiten wir Sie gerne bei der Abfassung der Meldung auf Basis der vorhergehenden rechtlichen und technischen Analyse. Unsere Empfehlungen ergeben sich aus unserer langjährigen Erfahrung und dem guten Kontakt zur Datenschutzbehörde. Unser juristisches und technisches Know-how ist jederzeit in-house bei uns verfügbar. Es ist für uns daher kein Problem, die vorgesehene knappe Frist von 72 Stunden bei Bedarf auch an Wochenenden einzuhalten, um Sie zu unterstützen.

Aufarbeitung und Nachbereitung von Data Breaches

Unabhängig davon, ob ein Vorfall zu einer Meldung an die Behörde geführt hat oder nicht: Jeder Datenschutzvorfall erfordert Nachbereitung, Dokumentation und Prävention. Wenn Schwachstellen nicht beseitigt werden, kann der gleiche Fehler beim nächsten Mal völlig andere, kostenträchtige Folgen auslösen. Es liegt im eigenen Interesse Ihres Unternehmens, den Ursachen des Vorfalls entgegenzuwirken und Vorkehrungen zu treffen, dass sich bekannte Probleme nicht wiederholen.

Um das zu verhindern, bedarf es einer Untersuchung der Problemquellen und der Festlegung geeigneter Gegenmittel, die je nach Ursache aus technischen Maßnahmen, organisatorischen Regelungen oder zusätzlichen Schulungen bestehen können. Beachten Sie bitte auch unser Angebot zum Data Breach Konzept!

Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in den Bereichen Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement sind wir Experten bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise gerne zur Verfügung, wenn es darum geht, Sicherheitsrisiken zu erkennen und in den Griff zu bekommen.

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, über unser Kontaktformular oder per E-Mail, wenn Sie bei einem Data Breach Hilfe benötigen!