
Das European Privacy Seal (EuroPriSe) ist eine Zertifizierung von IT-Produkten und IT-Dienstleistungen auf ihre Datenschutzkonformität nach europäischem Recht und zertifiziert Verantwortliche und Auftragsverarbeiter. Es beteiligt sich an kombinierten Zertifizierungsprojekten mit dem deutschen ULD-Gütesiegel und ist berechtigt, das deutsche Gütesiegel (M-V) zu vergeben.
Secur-Data ist eines der in Österreich führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenszertifizierungen und hat selbst bereits eine Vielzahl an IT-Produkten von österreichischen Unternehmen zertifiziert. Wir verfügen über vier EuroPriSe-Experten, die die entsprechende Akkreditierung als rechtliche und technische Gutachter besitzen.
Die EuroPriSe-Zertifizierung erfordert die Evaluation der rechtlichen und technischen Konformität eines IT-Produkts oder einer IT-basierten Dienstleistung mit dem europäischen Datenschutzrecht.

Bedeutung der Zertifizierung
Das Datenschutzzertifikat dient folgenden Zwecken:
- Bestätigung der Konformität mit geltenden Datenschutzbestimmungen und einschlägigen Normen
( „z.B. ePrivacy-Recht) - Beleg für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht durch Geschäftsführung und Vorstand
- Nachweis des sorgsamen Umgangs mit personenbezogenen Daten
Ihre Vorteile einer EuroPriSe-Zertifizierung
- Die EuroPriSe-Zertifizierung hat sich zu einem anerkannten, marktbedeutenden Qualitätsnachweis für die Einhaltung von Datenschutzanforderungen entwickelt. Das Prüfsiegel zeigt, wie eine einheitliche europäische Datenschutzzertifizierung durchgeführt werden kann.
- Das Datenschutzzertifikat erhöht die Markttransparenz für datenschutzrelevante Produkte, erweitert den Markt für datenschutzfördernde Technologien und verbessert das Vertrauen in die IT.
- Die Gültigkeitsdauer des Datenschutzgütesiegels beträgt zwei Jahre und kann mit einer Re-Zertifizierung um jeweils weitere zwei Jahre verlängert werden.
- Die akkreditierten EuroPriSe-Experten von Secur-Data sind als Auditoren für die Bewertung der rechtlichen und technischen als unabhängige Prüfinstanz tätig. Prof. KommR Pollirer ist dabei sowohl als technischer als auch rechtlicher Gutachter zertifiziert.