Veröffentlicht am

ISO/IEC 27001 Zertifizierungsbegleitung

Der Weg zur ISO/IEC 27001-Zertifizierung kann komplex und zeitaufwändig sein. Oft ist unklar, wo angesetzt werden muss, um rasch und effizient zertifizierungsreif zu werden: Reicht das bestehende Managementsystem aus? Gibt es Schwachstellen, die noch vor dem ersten Zertifizierungs-Check ausgeräumt werden müssen? Müssen Richtlinien und andere Dokumente ergänzt oder angepasst werden?
Mit unserer ISO/IEC 27001 Zertifizierungsberatung bringen wir Sie schnell und zielgerichtet zur Zertifizierungsreife.

Warum ISO/IEC 27001?

Die internationale Norm ISO/IEC 27001 bildet den derzeit ausgereiftesten Standard in Fragen der IT-Sicherheit. Eine Zertifizierung verschafft Ihnen nicht nur Vertrauen, sondern auch einen messbaren Wettbewerbsvorteil. Zudem erfüllen Sie mit einer Zertifizierung nach ISO 27001 die wesentlichen Voraussetzungen des Art. 32 DSGVO („TOM“).

Ihre Vorteile:

Klare Orientierung: Sie wissen genau, welche Schritte notwendig sind, um die ISO 27001-Vorgaben zu erfüllen

Effiziente Planung: Unsere detaillierte Maßnahmenliste ermöglicht Ihnen eine zielgerichtete Umsetzung

Praxisnahe Unterstützung: Unsere ExpertInnen stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie bei Bedarf bis zur vollständigen Implementierung

Wettbewerbsvorteil: Eine ISO 27001-Zertifizierung ist ein starker Nachweis für Ihre IT-Sicherheit und unterstützt die DSGVO-Konformität (Art. 32 DSGVO)

Unser Vorgehen:

  • Festlegung des Zertifizierungsumfangs („Scope“): Gemeinsam definieren wir den Scope Ihrer Zertifizierung und identifizieren die relevanten Systeme, Prozesse und Informationen
  • Analyse der vorhandenen Dokumentation: Wir prüfen Ihre bestehenden Richtlinien, IT-Prozesse und Risikomanagementstrategien
  • Erstellung des „Statement of Applicability“: Wir erarbeiten dieses zentrale Dokument als Grundlage für Ihre Zertifizierung
  • Erstellung von Informationssicherheitspolitik und Richtlinien: Gemeinsam entwickeln wir eine Informationssicherheitspolitik sowie maßgeschneiderte Richtlinien, die den Anforderungen für die Zertifizierung entsprechen
  • Begleitung der Umsetzung: Wir unterstützen Sie aktiv bei der Implementierung der definierten Maßnahmen und sorgen für die effektive Umsetzung in Ihrem Unternehmen

ISO/IEC 27001 Compliance Check

Secur-Data hat schon viele Unternehmen erfolgreich auf die Zertifizierung vorbereitet. Aus diesen Erfahrungen haben wir den ISO Compliance Check entwickelt, um Sie in dieser kritischen Phase zu unterstützen.

Nach Abschluss des ISO Compliance Check wissen Sie genau, welche Tätigkeiten nötig sind, um die Normvorgaben zu erfüllen. Diese Informationen bilden eine unverzichtbare Grundlage für Ihre zielführende und effiziente Planung.

Wir erarbeiten für Sie:

  • die Definition des Zertifizierungsumfangs („Scope“)
  • eine Liste der vorgefundenen Schwachstellen
  • Empfehlungen zur Behebung der vorgefundenen Schwachstellen
  • eine Liste aller Maßnahmen, die für die vollständige Normerfüllung umgesetzt werden müssen

Während der Überprüfung stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Selbstverständlich sind wir auch gerne bereit, Sie bei der weiteren Implementierung zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr individuelles Angebot!

 

Veröffentlicht am

DSGVO Compliance Check

Mit dem DSGVO Compliance Check von Secur-Data erhalten Sie eine präzise Überblick Ihrer Datenschutzmaßnahmen. Regelmäßige Überprüfungen sind entscheidend, um neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und das Datenschutzniveau Ihres Unternehmens zu sichern.

Warum unser Compliance Check?

Ein externer Datenschutzberater bietet Ihnen Fachkompetenz, Flexibilität und Rechtssicherheit – ohne die Bindung interner Ressourcen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und schützen Sie Ihre Daten effizient!

Ihre Vorteile:

Transparenz: Klarer Überblick über den aktuellen Stand Ihrer DSGVO-Umsetzung

Verbesserungspotenzial: Empfehlungen und Best Practices für ein zukunftssicheres Datenschutzniveau

Zeiteffizienz: Kompakte Durchführung mit minimaler Ressourcenbelastung

Kostenkontrolle: Effiziente Lösung für periodische Audits oder projektbegleitende Checks

Unser Vorgehen:

  • Zielbestimmung: Definition des erforderlichen Datenschutzniveaus und Berücksichtigung individueller Unternehmensbedürfnisse
  • Ist-Erhebung: Analyse bestehender Maßnahmen durch Dokumentenprüfungen und Interviews
  • Soll-Ist-Vergleich: Bewertung des aktuellen Stands und Entwicklung konkreter Empfehlungen
  • Ergebnisbericht: Management Summary, Priorisierung von Maßnahmen und Übersicht der Fortschritte 

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr individuelles Angebot!

Veröffentlicht am

Inhouse-Praxisseminare

Stärken Sie das Datenschutzbewusstsein in Ihrem Unternehmen mit unseren maßgeschneiderten Inhouse-Seminaren. Wir vermitteln praxisnahes Wissen zur DSGVO sowie Informationssicherheit und zeigen, wie Datenschutz effizient in den Arbeitsalltag integriert wird.

Ihre Vorteile:

Individuell abgestimmt: Inhalte speziell auf Ihre Branche und Unternehmensprozesse zugeschnitten

Praxisnah und verständlich: Komplexe Themen einfach erklärt, mit konkreten Beispielen aus der Praxis

Maximale Flexibilität: Seminar direkt bei Ihnen vor Ort – ohne zusätzlichen Organisationsaufwand

Expertise aus erster Hand: Erfahrene Referenten mit rechtlichem und technischem Know-how

 

Unsere Themen im Überblick:

  • Grundlagen der DSGVO: Was müssen Ihre Mitarbeitenden wissen?
  • Umgang mit personenbezogenen Daten im Arbeitsalltag
  • Prävention und Reaktion bei Datenschutzvorfällen
  • Effektive Maßnahmen für datenschutzfreundliche Arbeitsprozesse

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr individuelles Angebot!

 


Entdecken Sie auch unser jährliches Seminar – Ihre exklusive Chance, sich mit führenden Fachleuten zu vernetzen und über die neuesten Branchentrends zu informieren!

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Startseite.

Veröffentlicht am

Whistleblowing

Warum SecurWhistle®?

Wir unterstützen Sie umfassend bei der Planung und Umsetzung eines Whistleblowing-Systems, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Expertise kombiniert rechtliches, technisches und organisatorisches Know-how. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung für Ihre Organisation, die Sicherheit, Effizienz und Vertrauen schafft.

Ihre Vorteile:

Absolute Anonymität: Unser Whistleblowing-Tool schützt die Identität des Hinweisgebers zu 100 %. Die verschlüsselte Plattform gewährleistet, dass keinerlei Informationen zurückverfolgt werden können

Effiziente Compliance: Praxisnahe Lösungen, die DSGVO-Pflichten schnell und sicher umsetzen

Unsere erfahrenen Berater ordnen die einlangenden Hinweise je nach Handlungsbedarf drei Kategorien zu:

  • dringender Handlungsbedarf
  • Handlungsbedarf gegeben
  • kein Handlungsbedarf

Wir schulen Ihre Führungskräfte und Betriebsräte in die gesetzlichen Vorgaben des HinweisgeberInnenschutzgesetzes (HSchG) ein und beraten Sie bei der Implementierung eines effizienten Meldeprozesses. Außerdem erhalten Sie von uns ein Infoblatt zum Hinweisgebersystem für Ihre Mitarbeitenden

Bei Hinweisen mit dringendem Handlungsbedarf erhalten Sie von uns außerdem Handlungsempfehlungen, wie mit dem Fall umzugehen ist

DSGVO-konforme Implementierung des Hinweisgebersystems durch unsere bereitgestellten Unterlagen (Verarbeitungsverzeichnis, Datenschutzinformation, Richtlinien)

Unsere Leistungen im Überblick:

SecurWhistle® bietet Ihnen einen hochsicheren digitalen Meldekanal kombiniert mit einer professionellen und individuellen Verwaltung der eingehenden Hinweise durch unsere ExpertInnen.

Zusatzleistung:

Sie erhalten bei Bedarf eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte Betriebsvereinbarung gemäß § 96 Abs. 1 Z 3 ArbVG (Kontrollmaßnahmen, welche die Menschenwürde berühren).

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr individuelles Angebot!