Datenschutzerklärung

Information gem. Art. 13 DSGVO

Personenbezogene Daten werden von Secur-Data nur nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzgesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, welche Daten im Rahmen eines Vertrages erfasst und wie diese genutzt werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie in einem (vor-)vertraglichen Verhältnis mit Secur-Data stehen, werden die personenbezogenen Daten unserer Ansprechpartner sowie die Kontaktdaten der abschließenden Personen verarbeitet. Darunter: Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer, Kontodaten sowie Rechnungs- und/oder Lieferadresse.

Bei der Anmeldung zu unserem DSG-Info Service erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für den Versand des E-Mailnewsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mittels Widerruf in der Nachricht oder per Fax, Post oder Telefon widerrufen.

Weiters verarbeiten wir personenbezogene Daten gegebenenfalls auch auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses, z.B. zur Wahrung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen

Zweck der Verarbeitung

Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser) mit Kunden und Lieferanten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten. Dies beinhaltet auch Kreditoren- und Debitorenverwaltung, Budgetierung und Kostenrechnung.

Bei der Anmeldung für Seminare verarbeiten wir Ihre Daten für die weitere Kommunikation, Abwicklung und Durchführung.

Sofern Sie sich für unsere DSG-Info angemeldet haben, verarbeiten wir Ihre Daten für den Erhalt und die Zusendung von E-Mails

Übermittlungsempfänger

Die Daten werden ausschließlich intern im Haus verarbeitet. Es findet keine Übermittlung an Dritte statt, es sei denn, Sie geben uns dafür Ihre Einwilligung.

Speicherdauer

Aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der BAO sowie des UGB ist Secur-Data verpflichtet, Rechnungsunterlagen aufzubewahren. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – im Regelfall 7 Jahre – werden die Daten von Secur-Data gelöscht.

Ihre Rechte

Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung haben, können Sie uns auch jederzeit unter office(at)secur-data.at kontaktieren.

Kontakt

Secur-Data Betriebsberatungs-Gesellschaft m.b.H.
Fischerstiege 9, 1010 Wien
Tel: +43 (0)1 533 42 07
E-Mail: office(at)secur-data.at