Experten diskutieren neue Herausforderungen
Prag, 5. Oktober 2023 – Vergangenen Donnerstag versammelten sich hochkarätige Experten aus sämtlichen europäischen Ländern in Prag zur siebten Internationalen Datenschutzkonferenz der EFDPO (European Federation of Data Protection Officers), die vom Tschechischen Datenschutzverband organisiert wurde. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und Ideen zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Datenschutzes. Sie zog Datenschutzexperten, Behördenvertreter, Wissenschaft und der Privatwirtschaft aus verschiedenen Ländern an und bot eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen.
Als Vertreterin aus Österreich, befand sich Mag. Judith Leschanz, Geschäftsführerin der Secur-Data Betriebsberatungsgesellschaft m.b.H., unter den Teilnehmern und brachte mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung im Datenschutzsektor die österreichische Perspektive auf die Konferenz.
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Datenschutz, insbesondere auf die Herausforderungen, die sich in einer Ära der technologischen Veränderungen und der fortschreitenden Digitalisierung ergeben. Die Referenten und Teilnehmer diskutierten intensiv über Themen wie Datenschutzgesetzgebung, Compliance und ethische Aspekte des Datenschutzes.
Ein Höhepunkt der Konferenz war eine Podiumsdiskussion zum Thema “Künstliche Intelligenz und Datenschutz”. In dieser Diskussion wurden die Auswirkungen der sich rasant entwickelnden KI-Technologien auf den Datenschutz erörtert. Mag. Judith Leschanz war eine der führenden Experten in dieser Diskussion und betonte die Notwendigkeit, ethische Grundsätze und Datenschutzbestimmungen an die sich verändernde Technologie anzupassen.
“Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz stehen wir vor einer neuen Welle von Herausforderungen im Datenschutz. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir sicherstellen, dass Datenschutz und ethische Standards in dieser Ära der KI nicht vernachlässigt werden. Wir müssen die Balance zwischen Innovation und dem Schutz persönlicher Daten finden”, erklärte Mag. Leschanz.
Die Veranstaltung endete mit dem Ausblick auf eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Datenschutzsektor, um den wachsenden Herausforderungen in einer vernetzten Welt besser begegnen zu können.
Die Konferenz hat einmal mehr die Bedeutung des Datenschutzes und die Notwendigkeit von Anpassungen an die sich wandelnde Technologielandschaft hervorgehoben. Sie markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer globalen Datenschutzkultur, in der die Privatsphäre und die Sicherheit der Bürger in einer digitalen Welt geschützt werden.