Dieses zweitägige Seminar bietet eine fundierte Ausbildung zu den zentralen Aspekten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den neuesten nationalen und europäischen Entwicklungen in den Bereichen Datensicherheit und Informationssicherheit.
Die Veranstaltung ist in zwei unterschiedliche, aufeinander aufbauende Tage unterteilt:
Modul 1 – Rechtsentwicklung und Best Practices
Der erste Seminartag liefert eine umfassende Einführung in die DSGVO und die neuesten gesetzlichen Änderungen. In diesem Teil werden die zentralen Prinzipien und Anforderungen der DSGVO sowie relevante nationale und europäische Entwicklungen behandelt, um ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Modul 2 – Updates zur praktischen Anwendbarkeit & Use-Cases
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung. Hier werden Themen wie Informationssicherheit, technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) sowie Verfahren vor der Datenschutzbehörde vertieft.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Schnittstelle zwischen der DSGVO und innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI). Dieser Teil bietet Teilnehmenden praxisnahes Wissen zur effektiven Umsetzung der DSGVO in der Unternehmenspraxis und zur Stärkung der Datensicherheit.
Zielgruppe:
- Datenschutzbeauftragte (DSB)
- IT-Manager und Sicherheitsexperten
- Compliance-Beauftragte
- Juristen und Unternehmensberater
- Führungskräfte
Seminarziele:
✔ Die DSGVO und ihre praktischen Auswirkungen im Detail verstehen.
✔ Aktuelle nationale sowie europäische Datenschutzgesetze und -vorschriften kennenlernen.
✔ Kenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Schutz von Daten ausbauen.
✔ Das Zusammenspiel von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz fundiert diskutieren.
✔ Praxisnahes Wissen für die Umsetzung des Datenschutzes und der Datensicherheit in der Organisation.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte unseren Seminarprospekt.