Im Normendschungel der EU – Wie gelingt Datenschutz im Unternehmen?
Mit am Panel: Secur-Data-Geschäftsführerin Judith Leschanz
Wien/Hannover 01.06.2023 Eine spannende Podiumsdiskussion rund um die neuen EU-Acts wie den Digital Data Act oder den Digital Markets Act bildete vergangenen Freitag einen der Höhepunkte der internationalen Datenschutzfachtagung des Privacy Rings im Königlichen Pferdestall, dem Kommunikationszentrum der Leibniz Universität Hannover. Am Panel diskutierten die Speaker über die Voraussetzungen für gelungenes Datenschutzmanagement angesichts komplexer neuer EU-Gesetze.
5 Jahre DSGVO – Die ersten fünf Jahre Verein der betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei CPDP-Veranstaltung in Brüssel
Nur einen Tag davor, nämlich am 25. Mai, dem fünften Geburtstag der DSGVO, diskutierte der Verein der betrieblichen Datenschutzbeauftragten (www.privacyofficers.at) beim CPDP (Computer, Privacy & Data Protection)-Kongress in Brüssel über die Rolle der DPOs vor dem Hintergrund der neuen EU-Regulative. Am Panel neben Privacy Officers-Vorstandsvorsitzender Judith Leschanz auch Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht.
Verbesserungsbedarf sieht Leschanz bei den weiterhin fehlenden Ausbildungsstandards für DSBA. Große Unterschiede in der fachlichen Expertise seien die Folge. Unternehmensseitig sahen die Diskutanten die kritischen Erfolgsfaktoren in der frühen Einbindung des DSBA nicht nur im Prozessmanagement, sondern bereits in der Entwicklungsphase künftiger Produkte. Das „Zauberwort“ heißt einmal mehr Interdisziplinarität; wechselseitiges Know-how von IT, Datenschutz, Legal und Technik sei ein Must. „Datenschutz boomt“, war sich das Podium einig.