Am 19. September 2024 fand in der Universität Wien der 12. Privacy Ring Wien unter dem Titel “Transparenz im Spannungsfeld des Datenschutzes” statt. Die Veranstaltung zog Datenschutzinteressierte aus verschiedenen Sektoren an, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich des Datenschutzes, der Informationsfreiheit und des Schutzes der Privatsphäre befassten.
In Zeiten zunehmender Bedeutung des Datenschutzes und steigender Forderungen nach mehr Transparenz bot der Privacy Ring Wien eine exzellente Plattform für den Austausch von Wissen und Meinungen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr fanden im Hörsaal der Universität Wien Vorträge und Diskussionen statt, die durch Beiträge führender Expertinnen und Experten bereichert wurden.
Vortragende und ihre Themen
Zu den Hauptrednern zählten:
- Bettina Blawert, Syndikusrechtsanwältin bei Sovendus GmbH, die praxisnahe Einblicke in das Rechtsverhältnis zwischen der DSGVO und der KI-VO gab.
- Dr. Marie-Louise Gächter, Leiterin der Datenschutzstelle Liechtenstein, die Chancen und Herausforderungen für eine digitale Zukunft in der EU thematisierte.
- Dr. Mathias Schmidl, Leiter der Datenschutzbehörde Österreich, der über aktuelle Regulierungen und deren Umsetzung in Österreich sprach.
- Prof. Ursula Sury, Professorin an der Hochschule Luzern, die die unternehmerische Verantwortung hinsichtlich der Transparenz beleuchtete.
- Dr. Wienfried Veil, Referat Datenpolitik im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, der spannende Einblicke in die Themen Open Data und Informationsfreiheit bot.
Diskussion und Get-Together
Die Vorträge führten zu einer lebhaften Podiumsdiskussion, in der die Teilnehmer über die richtige Balance zwischen Datenschutz und Transparenz debattierten. Dabei wurde deutlich, dass trotz unterschiedlicher Positionen ein gemeinsames Ziel besteht: den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten und gleichzeitig dem wachsenden Bedarf an Transparenz gerecht zu werden.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Get-Together, bei dem sich die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre weiter austauschen konnten.
Fazit von Mag. Judith Leschanz
Mag. Judith Leschanz, Mitbegründerin des Privacy Rings und Geschäftsführerin der Secur-Data GmbH, betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: “Der Privacy Ring bietet eine einzigartige Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz zu beleuchten. Es ist entscheidend, dass wir alle – von der Wissenschaft bis zur Praxis – an einem Strang ziehen, um den Spagat zwischen Datenschutz und Transparenz zu meistern.”
Dank des vielseitigen Programms und der hochkarätigen Redner war der 12. Privacy Ring Wien ein großer Erfolg, der den Diskurs über die Balance zwischen Transparenz und Datenschutz maßgeblich vorantrieb. Der nächste Privacy Ring wurde für das Frühjahr 2025 in Luzern angekündigt.