Externer Datenschutzbeauftragter

Durch die DSGVO stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie einen Datenschutzbeauftragten (DSBA) benötigen oder nicht.

Eine Benennung ist dann gesetzlich verpflichtend, wenn:

  • die Verarbeitung von einer Behörde oder öffentlichen Stelle durchgeführt wird, mit Ausnahme von Gerichten, die im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln
  • die Kerntätigkeit des Unternehmens in Verarbeitungsvorgängen besteht, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und / oder ihrer Zwecke eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen erforderlich machen, oder
  • die Kerntätigkeit des Unternehmens darin besteht, besondere Kategorien personenbezogener Daten umfangreich zu verarbeiten.

Unser Unternehmen nimmt diese Aufgabe als externer Datenschutzbeauftragter für Sie wahr und übernimmt die Pflichten der DSGVO. Dabei können Sie auf das umfassende Know-how unserer rechtlichen und technischen Experten zurückgreifen, die unabhängig und mit breitem Fachwissen für Sie tätig sind.

Die Vorteile eines externen DSBA

  • Sofort verfügbare Fachkunde durch interdisziplinäre Teams
  • Keine Bindung von Unternehmensressourcen und Kostentransparenz
  • Objektive und unabhängige Herangehensweise
  • Lückenlose Verfügbarkeit ist gesichert
  • Know-how aus einer Vielzahl von Branchen

Welche Aufgaben übernehmen wir als Datenschutzbeauftragte?

  • Single Point of Contact: Secur-Data ist erste Anlaufstelle für die Datenschutzbehörde in allen Fragen zu Datenverarbeitungen und arbeitet mit dieser zusammen.

Wir setzen unsere jahrelange Erfahrung in der Kommunikation mit der Behörde für Ihr Unternehmen ein und sind Ihr Ansprechpartner in Beschwerdeverfahren oder anderen notwendigen Kontaktaufnahmen (z.B. Data Breach) mit der Datenschutzbehörde.

  • Beratungsaufgaben: Secur-Data berät das Management und die Mitarbeiter im Unternehmen und ist Anlaufstelle für die betroffenen Personen, die sich in Datenschutzangelegenheiten an Sie wenden.

Wir stellen Ihnen ein eigenes Postfach zur Verfügung und nehmen Anfragen von Betroffenen entgegen. Damit schonen Sie Ihre Unternehmensressourcen und können die Kommunikation mit Betroffenen auslagern. Für die Kommunikation mit Mitarbeitern bieten wir einen geschützten Bereich, der eine anonyme und unabhängige Beantwortung von Anfragen ermöglicht.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, wenn neue Datenanwendungen in Ihrem Unternehmen implementiert werden sollen oder bestehende Datenverarbeitungsprozesse auf Risiko und Schutzbedarf überprüft werden müssen.

  • Schulungen und Weiterbildung: Secur-Data ist für die Schulung von Mitarbeitern und Management zuständig.

Unser Unternehmen schult bereits seit Jahrzehnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte erfolgreich und bildet interne Datenschutzbeauftragte aus. Wir teilen unsere Expertise im Rahmen von Inhouse-Seminaren, die auf Ihr Unternehmen individuell abgestimmt sind.

  • Kontrollaufgaben: Secur-Data obliegt die Überwachung der Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften sowie der Strategien des Verantwortlichen oder  Auftragsverarbeiters im Hinblick auf die Einhaltung der DSGVO.

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und berichten in regelmäßigen Abständen an das oberste Management zum Datenschutz-Status.

Zusätzlich umfasste Leistungen

  • DSGVO-Hotline für Fragen und Hilfestellung bei Rechtsproblemen
  • Fristgerechte Data-Breach-Bearbeitung (auch an Wochenenden)
  • Rechtliche Betreuung von Beschwerdeverfahren vor der Datenschutzbehörde
  • Kostenlose Plätze für bis zu 3 Mitarbeiter für die jährlich stattfindenden DSGVO- und IT-Seminare
  • Individuell angepasstes Datenschutzhandbuch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Regelmäßige Zusendung der DSG-Info

Kontaktieren Sie uns für ein Angebot, das wir individuell auf Ihr Unternehmen zuschneiden.