Am 18. April 2024 fand die jüngste Ausgabe der internationalen Fachtagung “Privacy Ring” statt, die sich dieses Jahr dem hochaktuellen Thema “Datenschutz in Immersive Reality” widmete. Die Veranstaltung wurde bei der Hochschule Luzern – Informatik ausgerichtet und bot eine Plattform für intensive Diskussionen und Wissensaustausch über Datenschutzrecht in der sich rasant entwickelnden Welt der Immersiven Realitäten.
Die Veranstaltung wurde von Mag. Judith Leschanz, der Geschäftsführerin von Secur-Data, moderiert und mitorganisiert. Ihre Expertise und das Engagement des Teams trugen maßgeblich zum Erfolg der Fachtagung bei und ermöglichten einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich des Datenschutzes in Immersive Reality ergeben.
Die Fachtagung setzte sich mit Vorträgen hochkarätiger Referenten fort, die verschiedene Aspekte des Datenschutzes in Immersive Reality aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Von rechtlichen Rahmenbedingungen über technologische Herausforderungen bis hin zu ethischen Überlegungen wurden sämtliche relevanten Themenbereiche abgedeckt. Vorträge über den Einsatz von biometrischen Daten und die damit einhergehenden Bedenken, aber auch über die datenschutzrechtliche Rollenverteilung in der Immersive Reality bereicherten das Publik, das sowohl analog als auch digital präsent war.
Höhepunkt der Veranstaltung war eine lebhafte Podiumsdiskussion, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen, ihre Meinungen auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Datenschutz zu erarbeiten.
Die Privacy Ring Fachtagung 2024 war ein voller Erfolg und bot wertvolle Einblicke, inspirierende Diskussionen und spannende Begegnungen. Die nächste Veranstaltung wurde bereits für September 2024 in Wien angekündigt!